Gut aufgestellt im Baubetrieb
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Baubetriebliches
  • Kaufmännisches
  • Baulohn
  • IT im Baubetrieb
  • Über diesen Blog
    • Autoren
    • Gastautoren
    • Netiquette
    • Impressum

Saison-KuG

Arbeitszeitregelungen am Bau richtig nutzen

  • von Norbert Schunk
  • Veröffentlicht am 15. September 201523. Juni 2016
  • Baulohn

Die Arbeitszeiten am Bau sind für alle Baubetriebe verbindlich im Bundesrahmentarifvertrag vorgeschrieben. Dennoch bietet dieser dem Arbeitgeber eine Vielzahl variabler Gestaltungsmöglichkeiten.

Weiterlesen

Ade Preisdumping – Existenzsicherung durch richtige Kalkulation

  • von Eckart Thielmann
  • Veröffentlicht am 23. Juli 201523. Juni 2016
  • Baubetriebliches

Vor dem Hintergrund des steigenden Kostendrucks bei häufig unbefriedigenden Marktpreisen wird die Kalkulation der eigenen Bauleistungen für Bauunternehmer und Handwerksmeister immer wichtiger. Schließlich geht es um die Existenzsicherung des Unternehmens. 

Weiterlesen

Arbeitszeitflexibilisierung und Zeitkontenmodelle – mehr als Arbeitnehmerabsicherung

  • von Lutz Dannemann
  • Veröffentlicht am 6. Mai 201523. Juni 2016
  • Kaufmännisches

Überstunden und witterungsbedingte Arbeitsausfälle zählen zu den großen Herausforderungen im Bauwesen. Beide Fälle sind in der Lohnberechnung kompliziert; zudem fehlen diesbezüglich oft betriebliche Vereinbarungen. 

Weiterlesen

Top-Beiträge

  • Arbeitszeitregelungen am Bau richtig nutzen
  • Wie viel kostet ein Mitarbeiter? Personalkosten im Baubetrieb und ihre Auswirkungen in der Kalkulation
  • Zahlungsverzug beim Bauvertrag
  • Abstimmung von Kalkulation und Baubetriebsrechnung
  • Auswirkungen auf den Bau: Der allgemeine Mindestlohn

Autoren

Schlagwörter-Wolke

Allgemeine Geschäftskosten Allgemeine Geschäftskosten Bau Arbeitszeitenkonten Arbeitszeitflexibilisierung Banken-Reporting Bau Baubetrieb Baugewerbe baulohn Baulohnorganisation Baulohn und Gehalt Bauprojekt-Kalkulation Baustellenergebnisse Baustellengemeinkosten Bauunternehmen Bauunternehmer Bauwirtschaft Datensicherheit Digitale Ablage digitale Archivierung Digitalisierung Digitalisierung Baubetrieb DMS Dokumenten-Management-Systeme Dokumentenmanagement Firewall GDPdU Gesamttarifstundenlohn Geschäftsführer von Bauunternehmen gewerbliche Angestellte gewerbliche Arbeitnehmer Gewinn und Wagnis GoBD Handwerk Handwerksbetrieb Handwerksbetriebe Handwerksmeister IT IT-Sicherheit Kalkulation Kaufmännisches Knowhow Kostenarten Lohnablage Lohnabrechnung Lohnkalkulation Lohnkosten Lohnnebenkosten Lohnsteuerberechnung Lohnzusatzkosten MiLoG mindestlohn Mittellohn Outsourcing Personalkosten Poliere Rechenzentrum Rechnungswesen Revisionssicherheit Saison-KuG Saison-Kurzarbeitergeld Schlechtwetterzeit Sicherheitssysteme Sozialgesetzbuch Sozialversicherung Tarif Bau Tariflohn Tarifvertrag Umlagebasis Umlagen Unfallversicherung Verrechnungslohn Verwaltung auslagern Web-Archiv witterungsbedingte Ausfälle
BRZ-Schulungen und Seminare

Archiv

Blog per E-Mail folgen

Klicken, um E-Mail-Adresse anzugeben

Folgen Sie uns auf Twitter

Meine Tweets
Bloggen auf WordPress.com.